Der Blog

Innenminister Dobrindt: Neue Anti-Drohnen-Einheit und verschärfte Migrationspolitik

Doppelte Front der Sicherheitspolitik Innenminister Dobrindt (CSU) hat heute einen weitreichenden Plan zur Stärkung der deutschen und europäischen Sicherheit vorgestellt. Die Ankündigung umfasst zwei zentrale, voneinander unabhängige, aber strategisch wichtige Säulen: die Gründung einer spezialisierten **Anti-Drohnen-Einheit** zur Abwehr von UAS-Bedrohungen (Unmanned Aircraft

Gibt es genug Wohnraum in Deutschland? Entwicklungsperspektiven des Immobilienmarktes

Die Wohnraumknappheit: Realitäten in Deutschland Die Frage, ob es in Deutschland genügend Wohnraum gibt, lässt sich eindeutig beantworten: **Nein**. In den letzten Jahren stand das Land vor einem erheblichen Defizit, insbesondere in den Großstädten und Wirtschaftszentren (München, Hamburg, Berlin, Frankfurt). Die Hauptursachen für diese Knappheit sind: Migratio

Die Bundeswehr und die Drohnenabwehr: Reaktion auf Bedrohungen im deutschen Luftraum

Die wachsende Bedrohung durch unbemannte Flugobjekte (UAS) Die rapide Entwicklung von Drohnentechnologien hat die Sicherheitslandschaft weltweit verändert. Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS – Unmanned Aircraft Systems), ob zivil oder militärisch, stellen eine ernstzunehmende Gefahr dar – von der Spionage über die Störung kritischer Infrastruktur (z.B. Flughäfen oder Kraf

Der Anstieg des Antisemitismus in Deutschland: Eine beunruhigende Entwicklung

Besorgniserregende Zunahme von Vorfällen Deutschland, das Land der historischen Verantwortung für die Shoah, erlebt eine **alarmierende Zunahme antisemitischer Vorfälle**. Offizielle Statistiken der letzten Jahre und Berichte von zivilgesellschaftlichen Organisationen wie der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) belegen einen stetigen Anstieg von Beleidigun

Olimilo.pl – Ihr Schlüssel zur Geschäftspartnersuche in Polen

Wie KI deutsche Unternehmen im Jahr 2025 beeinflussen wird

Das Jahr 2025 rückt näher und mit ihm die zunehmende Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in die deutsche Unternehmenslandschaft. KI ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern ein greifbares Werkzeug, das die Art und Weise, wie deutsche Firmen agieren, grundlegend verändern wird. Doch welche spezifischen Auswirkungen wird KI auf die deutsche Wirtschaft haben, und in welchen Bereichen

Trumps 30%-Zölle: Eine Belastungsprobe für Deutschlands Wirtschaft im Jahr 2025 (Teil 2)

Reaktionen und Anpassungsstrategien deutscher Unternehmen Deutsche Unternehmen könnten im Jahr 2025 gezwungen sein, verschiedene Strategien zu verfolgen: Preisanpassungen: Ein Teil der Zollkosten könnte an die Verbraucher weitergegeben werden, was jedoch die Nachfrage dämpfen würde. Margenreduzierung: Unternehmen könnten versuchen, einen Teil der Zölle aus ihren Gewinnmargen zu trag

Trumps 30%-Zölle: Eine Belastungsprobe für Deutschlands Wirtschaft im Jahr 2025 (Teil 1)

Die jüngste Ankündigung der Trump-Administration, 30%ige Zölle auf europäische Waren zu erheben, hat in Europa und insbesondere in Deutschland Besorgnis ausgelöst. Angesichts der engen Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten könnten solche Maßnahmen erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft im Jahr 2025 haben. Deutschland, als Exportnation u

So gründen Sie ein Einzelunternehmen in Deutschland (Teil 3)

Weitere Anmeldungen (je nach Branche): Je nach Art Ihres Einzelunternehmens können weitere Anmeldungen oder Genehmigungen erforderlich sein, z.B. bei der Gesundheitsamt (für Gastronomie), Ordnungsamt (für bestimmte Genehmigungen), oder Aufsichtsbehörden (für reglementierte Berufe). Die Gründung eines Einzelunternehmens in Deutschland ist ein überschaubarer Prozess, der Ihnen einen schne

So gründen Sie ein Einzelunternehmen in Deutschland (Teil 2)

Schritte zur Gründung eines Einzelunternehmens Gewerbeanmeldung (oder Anmeldung freiberuflicher Tätigkeit): Für Gewerbetreibende: Dies ist der zentrale Schritt. Sie müssen Ihr Gewerbe bei dem Gewerbeamt Ihrer Stadt oder Gemeinde anmelden, in der sich der Sitz Ihres Unternehmens befindet. Dies kann oft online erfolgen oder persönlich. Sie benötigen Ihren Personalausweis und müssen die Ar